Heute ist der Internationale Tag der Familie.
Anlass für uns, einmal einen Blick darauf zu werfen, was Familienfreundlichkeit bei uns im Unternehmen bedeutet.
Lars Kohlhagen, Geschäftsführer: „Für uns bedeutet die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kreativ zu sein, miteinander zu sprechen und zuzuhören. Was benötigt der/die jeweilige Mitarbeiter/Mitarbeiterin? Vor welchen Herausforderungen steht er/sie? Müssen Aufgaben zwingend während der klassischen Arbeitszeit erledigt werden oder können Zeiten im Notfall auch außerhalb der regulären Zeiten nachgearbeitet werden? Ist es erforderlich für die Arbeitsleistung vor Ort zu sein? Familie bedeutet für uns dabei aber nicht nur unsere Mitarbeiter mit Kindern zu unterstützen. Nicht jeder hat Kinder aber jeder hat Eltern oder Angehörige. Auch pflegende Angehörige stehen vor besonderen Herausforderungen, denen wir gerecht werden wollen.“
Richard: "Meine Frau und ich sind mit zwei kleinen Kindern beide berufstätig.
Es hilft uns sehr, dass es kein Problem ist auch kurzfristig Urlaub zu nehmen, wenn ein Kind krank wird oder die Kita geschlossen hat. Auch die Anpassung der Arbeitszeit ist jederzeit möglich.
Manchmal sind die Kinder zwar krank, aber dennoch kann man von daheim arbeiten. Eine freie Zeiteinteilung ist dabei wichtig, da man natürlich trotzdem Phasen hat, in denen man sich kümmern muss. Diese kann man dann später, wenn die Kinder schlafen oder der Partner sich kümmern kann, nacharbeiten."
Judith: "Wir haben gerade die Wintersaison hinter uns. Es gab Wochen, in denen meine kleine Tochter öfter krank zu Hause als in der Kita war. Dank der flexiblen Arbeitszeiteinteilung und der Möglichkeit zum Homeoffice war eine Kindkrank-Meldung oft nicht erforderlich. Meine große Tochter hat zudem aufgrund einer chronischen Erkrankung viele Klinik- und Arzttermine. Eine Teilzeitstelle ist für mich dabei nur möglich aufgrund der vielen Freiheiten, die die Comlab mir bietet."