Modelle, Produkte und wie DIGAS.erp die Abrechnung vereinfacht
In der modernen IT-Welt sind Managed Services nicht mehr wegzudenken. Statt Einmallösungen zu verkaufen, bieten Systemhäuser heute fortlaufende Services an – skalierbar, individuell, zuverlässig.
Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Managed Services"? Welche Produkte und Vertragsarten gibt es? Und wie lassen sich diese effizient und transparent abrechnen?
In diesem Beitrag geben wir einen Überblick – und zeigen, wie DIGAS.erp dabei unterstützt, komplexe MSP-Leistungen ohne Reibungsverluste abzurechnen.
Was sind Managed Services?
Managed Services sind wiederkehrende IT-Dienstleistungen, die im Rahmen eines Vertrags kontinuierlich für einen Kunden erbracht werden. Im Unterschied zu klassischen Projektarbeiten stehen hier Planbarkeit, Skalierbarkeit und kontinuierliche Betreuung im Mittelpunkt.
Typische Beispiele:
- Microsoft 365 & andere Cloud-Abos (CSP)
- Virenschutz, Backup, Security-Lösungen
- Monitoring, Patchmanagement & Support-Flatrates
- Gerätemiete mit Serviceanteil (Workstations, Firewalls etc.)
Unterschiedliche Vertragsarten – viele Abrechnungsmodelle
Ein zentrales Merkmal von Managed Services ist die Vielfalt an Vertragsvarianten. Häufig bestehen MSP-Verträge aus Kombinationen mehrerer Produkte und Leistungen, die wiederum aus unterschiedlichen Quellen stammen – z. B. Distributoren, RMM-Tools, Zeiterfassung oder Einkauf.
Diese Vielfalt führt zu Herausforderungen wie:
- Hohem Zeitaufwand bei der monatlichen Nachkalkulation
- Komplexem Controlling und Reporting
- Steigendem Fehlerpotenzial bei der manuellen Abrechnung
Die Lösung: Teilautomatisierte Abrechnung mit DIGAS.erp
Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet DIGAS.erp intelligente Werkzeuge zur Automatisierung der Abrechnung von Managed Services:
- Teilautomatisierte CSP-Abrechnung
DIGAS.erp ermöglicht den Import der Leistungsabrechnungen direkt aus der Distribution (z. B. Microsoft, Ingram, ALSO, ADN).
Vorteile:
- Automatische Zuordnung zu den jeweiligen Kundenverträgen
- Kein manuelles Abtippen von Lizenzmengen und Preisen
- Zeitersparnis und Fehlervermeidung
Ideal für Produkte wie:
- Microsoft 365 (Business, Exchange, Teams)
- Virenscanner und Security-Lösungen
- Cloud-Backup & SaaS-Tools
- Wiederkehrende Abrechnung für laufende Services
Wartungspauschalen, Flatrates oder Lizenzpakete lassen sich als regelmäßige Abrechnungspositionen definieren.
- Monatlich, quartalsweise oder jährlich abrechenbar
- Automatischer Rechnungslauf mit festen oder dynamischen Werten (z. B. Benutzeranzahl)
- Klar strukturierte Verträge mit definierter Leistung
- Gerätebezogene MSP-Abrechnung – mit oder ohne Hardware
Besonders in Hybridmodellen (Service + Hardware) kommt es auf eine saubere Trennung und Zuordnung an.
DIGAS.erp unterstützt:
- Abrechnung von Hardwaremiete (z. B. Firewall, Laptop, Switch)
- Kombinierte Abrechnung von Gerät + Dienstleistung
- Optionale Positionierung in der Rechnung (z. B. getrennt ausweisbar)
So lassen sich auch gerätebezogene Services wie „Managed Workplace“ oder „Managed Firewall“ effizient und übersichtlich darstellen.
Rechenbeispiel: Was kostet manuelle Abrechnung wirklich?
Die versteckten Kosten manueller Prozesse werden häufig unterschätzt. Ein praxisnahes Beispiel zeigt, wie schnell die Abrechnung zum Kostentreiber werden kann:
Parameter |
Wert |
Arbeitgeberkosten im Backoffice |
ca. 32,00 € / Stunde |
Monatlicher Zeitaufwand für Abrechnung |
ca. 9 Stunden |
Anzahl zu bearbeitender Datensätze |
ca. 950 |
➡️ Monatlicher Aufwand |
ca. 288 € |
➡️ Kosten je Datensatz |
ca. 0,31 € |
Doch damit endet der Aufwand nicht. Zusätzlich entstehen:
- Aufwändige Vertragsanpassungen bei Änderungen
- Belegabgleiche mit Lieferantenrechnungen
- Fehlerpotenzial durch manuelle Eingaben
Gerade bei wachsenden Kunden- und Vertragszahlen wird die Abrechnung zum Flaschenhals – und zur stillen Ertragsfalle, wenn sie nicht automatisiert wird.
Fazit: Struktur und Effizienz für dein MSP-Geschäft
Managed Services sind die Zukunft – aber nur dann wirtschaftlich, wenn auch die Abrechnung im Hintergrund professionell gelöst ist.
Mit DIGAS.erp bekommst du:
- Ein System, das deine Vertragslandschaft abbildet
- Automatisierte Abrechnungsprozesse für CSP & Geräte
- Transparenz für Kunden und für dein Controlling
- Skalierbarkeit für dein wachsendes MSP-Geschäft
Jetzt Managed Services effizient abrechnen
Du möchtest deine MSP-Abrechnung modernisieren oder suchst ein System, das mit deinem Geschäftsmodell mitwächst?
Dann sprich uns an – wir zeigen dir, wie DIGAS.erp deine Abrechnung vereinfacht und automatisiert.